Mit dem Besuch der Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch und dem Staatssekretär Falko Liecke ist unser „Hafen“ offiziell an den Start gegangen.
Am 24. April fand der jährliche Frühlingsempfang der SozDia Stiftung Berlin statt. 250 geladene Gäste aus Politik, Zeitgeschehen und Entscheidungsträger*innen der Kinder- und Jugendhilfe sowie…
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben Kinder aus der Nachbarschaft in Hohenschönhausen Süd gemeinsam mit der Künstlerin Valentina Satori ein beeindruckendes Wimmelbild im…
Unsere Kitaküche arbeitet jetzt inklusiv und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen einen festen Platz auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Beim Fasching gilt das Gleichheitsprinzip – egal welches Kostüm, wir feiern zusammen! Doch viele Kinder könnten nicht mit uns feiern, wenn der Faschismus weiter Fuß fasst.
Konfirmand*innen aus der brandenburgischen Kirchengemeinde Blumberg haben uns in unserem Ausbildungsrestaurant Kuhgraben besucht.
Die Zeit zu handeln ist JETZT! In einer sich rasant verändernden Welt sehen wir mit Besorgnis, wie rechte und rechtsextreme Ansichten immer mehr öffentlichen Rückhalt erhalten.
Letzte Woche besuchte eine deutsch-bulgarischen Delegation von UNICEF zwei unserer Einrichtungen für Unbegleitete Minderjährige Geflüchtete, das JoNa und das interkulturelle Jugendwohnhaus. Begleitet…
Die SozDia Stiftung Berlin muss unter großem Bedauern mitteilen, ihr Stadtteilzentrum iKARUS in Lichtenberg-Süd mit dem bisherigen Standort in der Wandlitzstraße 13 zum Ende des Jahres schließen zu…
Am vergangenen Samstag erlebten wir einen bereichernden interreligiösen Kochabend "Von Fasten bis Festmahl", der im Rahmen der Woche der Religionen in Treptow-Köpenick stattfand. Organisiert und…